Am letzten Samstag im September 2017 fand die kirchliche Trauung von Jenny und Tommy Ladig durch Bezirksevangelist Gerhard Greiner in der Kirche in Korb statt. Der Festgottesdienst begann mit dem Einzug der Braut.
Nach dem gemeinsamen Lied: „Großer Gott, wir loben dich“ und dem Eingangsgebet, richtete der Bezirksevangelist die ersten Worte an das Brautpaar: „Entspannt euch“ um die Aufregung etwas zu lindern.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete er das Wort aus Johannes 15, Vers 5:
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“
Der Weinstock, als Symbol für Jesus, strahlt Kontinuität und Stärke aus. Die Gemeinde – symbolisch als Reben – ist fest mit ihm verbunden und kann nur so die Früchte des Geistes hervorbringen. Der Bezirksevangelist hob besonders die Früchte der Liebe, der Freude und des Friedens hervor, wie es im Galaterbrief 5, Vers 22 zu lesen ist. Das Eheversprechen vor Gott ist ein fester Bund mit Jesus, wo diese Früchte sichtbar sind.
Eine weitere Prägung erhielt der Gottesdienst durch den Predigtbeitrag des Pastors Stefan Uhlig, vom christlichen Zentrum Winnenden, wozu sich der Bräutigam bekennt. Der Pastor betonte, die Ehe ebenfalls als einen Bund zu leben, der auf gegenseitiges Vertrauen basiert; im Gegensatz zu einem Vertrag, der abgeschlossen wird, wenn man sich gegenseitig misstraut und sich absichern möchte. Weiter führte er an, dass die Festlichkeit, wie bei der Hochzeit, eine Ausnahme sei. Stattdessen ist die Ehe oftmals ein Kampf, wofür es sich aber lohnt zu kämpfen, denn wir sollen für mehr leben als nur für sich selbst: Für den „Traum Gottes“.
Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von jugendlichen Sängern des Kirchenbezirks sowie einem Ensemble aus Sängerin, Gitarrist und Cajónspieler. Im Anschluss an den Traugottesdienst waren alle Teilnehmer zum Sektumtrunk mit einem leckeren Fingerfood-Buffet eingeladen.
Bericht: OI
Bilder: KE