Besuch unserer Schuhkartongemeinden Waldkappel aus Hessen und Vechelde aus Nordrhein Westfahlen.
Nach stundenlanger Autofahrt trafen unsere Freunde aus Hessen und Nordrhein Westfahlen am Sonntagabend in Hegnach ein.
Treffpunkt war eine Pizzeria. Nach herzlicher Begrüßung wurde es ein gemütlicher Abend bei italienischen Köstlichkeiten.
Der Montag war zur freien Verfügung. Es bildeten sich z.B. Gruppen, die den Nachmittag auf den Cannstatter Volksfest gingen. Einige unserer Gäste waren im Ludwigsburger Schloss und im Märchengarten sowie in der Kürbisausstellung, in der das Thema „ Altes Rom“ kunstvoll präsentiert wurde.
Am Spätnachmittag war noch eine Führung in Waiblingen vorgesehen.
Der geschichtskundige Stadtführer, Bezirksvorsteher Gerhard Greiner, erzählte zu manchem Gebäude witzige Anekdoten.
Nach einem eindrucksvollen Tag trafen sich alle in der Kirche im kleinen Saal.
Schwäbische Tradition: Maultaschen in der Brühe mit gerösteten Zwiebeln, Kartoffelsalat und diverse Salate luden zum Schlemmen ein.
Den Kartoffelsalat gab es in sieben Varianten – einer köstlicher wie der andere. Unsere Gäste waren überwältig, welche Vielfalt das „Schwabenländle“ bietet.
Zum Nachtisch waren noch Kuchen, Kaffee, Tiramisu und weitere Köstlichkeiten zu haben.
Als Gastgeschenk brachten unsere Freunde eine schöne weiße, sehr pflegeleichte Orchidee mit. Diese werden die Hegnacher in Ehren halten.
Gute Stimmung brachten zwei Unterhaltungskünster mit dem schwäbischen Lied: „Drunten auf der schönen Au steht ein Birnbaum schau, schau“. Trotz sprachlicher Defizite war der Beifall überwältigend.
Mit Dankbarkeit aber auch mit Wehmut verabschiedete man sich zu später Stunde. Mittwochmorgen fuhren die Gäste mit dem gegenseitigen Wunsch heim, nächstes Jahr wieder zu kommen.
Es waren schöne Stunden mit lieben Menschen.
Bericht: LL
Fotos: KH