Schon über 10 Jahre besteht der Besinnungsweg in Bittenfeld.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde nun durch das „Team Besinnungsweg“, mit der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinde, sowie dem Landfrauenverein, das Jubiläum mit einem liturgischen Abendspaziergang (Dauer ca. zwei Stunden) begangen. Treffpunkt war die Station „Klänge“, Parkplatz Vereinsgelände, das Ziel war der Weidenpavillon.
Bei einem Stehempfang mit Sekt, Saft und kleinem Imbiss wurden die Teilnehmer begrüßt.
Nach einem herzlichen Willkommen, einem gemeinsamen Lied und Gebet an der Station „Klänge“, wurde mit dem Bibeltext aus Kohelet/Prediger 3 die Hinführung zum Gottesdienst begonnen. Anschließend wurden verschiedene Stationen des Besinnungsweges besucht. Ein Schreittanz mit Gitarrenbegleitung und gemeinsamen Gesang mit der großer Teilnehmerrunde brachte eine besondere äußere Bewegung mit sich. An der Station „Grenzen“, bedient durch die neuapostolische Gemeinde, wurde über Grenzerfahrungen berichtet und ein extra neu gestalteter Grenzbaum gemeinsam in ein Fundament eingebracht.
Mit kurzweiligen, tiefgehenden und auch fröhlichen Gesprächen, wurden die Wege zu den Stationen zurückgelegt.
Am Konrad-Behringer-Haus angekommen, wurde die gespendete Sitzbank im Weidenpavillon eingeweiht. Die Sitzbank entstand in einem Projekt mit Langzeitarbeitslosen der Karlshöhe mit Herrn Weiß. Mit einem Segensgebet und Weihwasser wurde die Stätte ihrer Bestimmung übergeben. Mit Verköstigung durch die Landfrauen gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen beim Lauschen der Panflöte von Herrn Joos. Ein schöner Sommerabend klang nun mit Dankbarkeit für das gemeinsame Gestalten und Erleben aus.
Bericht: PL/LL
Bilder: MH/ PL