Ein doppeltes Fest mit der Gemeinde Hohenacker.
In der festlich geschmückten Kirche in Hegnach spürte man die adventliche Stimmung. Der gemischte Chor der Gemeinden Hegnach und Hohenacker sang vor dem Gottesdienst das Lied „Ich bin ja geborgen in Jesu“.
Mit dem Gemeindegesang „Macht hoch die Tür“ begann der Festgottesdienst.
Er stand unter dem Textwort aus Jeremia 23, 5.6:
Siehe es kommt die Zeit, spricht der Herr, dass ich dem David einen Spross erwecken will. Der soll König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird. Zu seiner Zeit soll Juda geholfen werden und Israel sicher wohnen. Und dies wird sein Name sein, mit dem man ihn nennt „der Herr, unsere Gerechtigkeit“.
Mit dem Lied „Advent ist es heut“ leitete der Chor die Predigt ein.
Bezirksvorsteher Jörg Friedrich sagte, der Advent sei die Erwartung auf Weihnachten, also ein Ereignis, das in der Zukunft liege. Bei einer Goldenen Hochzeit richte sich der Blick zurück, also in die Vergangenheit zu: Hochzeit, Gründung einer Familie, schöne Stunden z.B. mit den Kindern, aber auch schwere Stunden.
Nach dem Chorlied „Der Bräut‘gam kommt“ bat der Gottesdienstleiter noch die Gemeindevorsteher von Hohenacker und Hegnach um weitere Wortbeiträge, die der Chor mit dem Lied „Der Heiland sorgt für Dich, glaube es nur“ abrundete. Zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl intonierte der Männerchor „Komm alles ist bereit, höre sein Wort“.
Das Goldene Hochzeitspaar, Ellen und Xaver Jonkmanns, wurde vom Lied des Männerchores „Gott ist die Liebe“ an den Altar begleitet. Der Bezirksvorsteher wandte sich an das Jubelpaar:
Schon 30 Jahre seien sie in der Gemeinde Hegnach und hätten mit Ihrem Einsatz diese mitgeprägt.
Er hätte an das siebte Wunder Jesu gedacht, als dieser bei der Hochzeit zu Kana aus Wasser Wein machte. Am Anfang gab es nur Wein, daraufhin kam Wasser in den Wein. Jesus jedoch war da und hat aus dem Wasser wieder Wein gemacht. So sei es wohl sicher auch in der Ehe der Beiden verlaufen – mit Jesus an der Seite, wird es gut. Anschließend wurde dem Paar der Segen zu Goldenen Hochzeit gespendet.
Die freudig gestimmte Festgemeinde war noch zu einem Umtrunk eingeladen.
Bericht: KH/LL
Bilder: KH/HI