Das vom Freundeskreis Asyl ins Leben gerufene Café International findet weiterhin großen Anklang. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen im April, waren viele der in Korb lebenden Flüchtlinge, Bürgerinnen und Bürger der Einladung in die Kelter gefolgt.
Schon in der Begrüßung durch Rose Schaaf lag viel Freude und spürbares Engagement.
Zunächst konnten sich die Zuhörer von der sagenhaften Entwicklung der „multikulti“ Gitarrengruppe ein Bild machen. Vor ca. 8 Monaten starteten Rose Schaaf, Dr. Jürgen Wildelau und Franz Vollhofer mit einigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die meist gar keine oder wenig Vorkenntnisse hatten, dieses Gitarrenensemble. Jeden Dienstag proben sie nun und üben gemeinsam deutsches Liedgut ein.
Ein weiteres Highlight war eine Diashow mit Bildern aus Syrien. Die Bilder vermittelten einen Eindruck von kunstvoller Architektur, über die Landschaft und von unterschiedlichen Bauwerken – vor dem Krieg. Der aus Syrien und dem Irak stammende Haytham Alogiadi präsentierte gemeinsam mit Walter Hahn z.B. Bilder vom Basar und Kunsthandwerk aus Damaskus, dem Alhir-Palast in Palmyra, interessanter Technik eines Wasserhebewerks in Homs, die Sankt-Simon Kathedrale aus Aleppo u.v.m. Vieles davon wurde komplett in diesem derzeit noch andauernden verachtenswerten Krieg zerstört. Auch über den Besuch 1898 des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Pasästina wurde aufschlussreich berichtet.
Für die Kinder gab es einen eigenen Spieletisch mit Betreuung. Außerhalb der Kelter konnten sie sich an großen Seifenblasen versuchen und mit weiteren Spielen die Zeit vertreiben.
Die Bewirtung hatte die Neuapostolische Kirchengemeinde mit zahlreichen leckeren Kuchen, belegten Brötchen und Butterbrezeln, Kaffee, Tee und kalten Getränken übernommen.
Ein gelungener Nachmittag zum Kennenlernen, Austauschen und aktiv gelebter Gemeinschaft.
Bericht: LN
Bilder: LN/RA