Auf 65 gemeinsame Ehejahre können Ingeborg und Hermann Essinger zurückblicken. Nachdem er über 30 Jahre in der italienischen Gemeinde als Priester diente, waren auch etliche Weggefährten aus dieser Zeit dabei. Bezirksevangelist Manfred Keim spendete dem Paar den Segen zur eisernen Hochzeit in der Kirche Remseck.
Schon das Wetter an diesem Sonntagvormittag war sehr italienisch: bereits um neun Uhr zeigte das Thermometer 26 Grad Celsius an. Rasch füllten sich die Reihen des Kirchenschiffs, während der gemischte Chor und die Organistin die Anwesenden auf den Gottesdienst einstimmten.
Als Predigtgrundlage verwendete Bezirksevangelist Keim ein Wort aus Römer 1, 11.12: »Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken, das heißt, damit ich zusammen mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben.«
In seiner Wortverkündigung ging der Bezirksevangelist immer wieder auf das eiserne Hochzeitspaar ein. Das zwischen Apostel Paulus und der Gemeinde zu Rom im vorgelesenen Bibelwort angesprochene Geben und Nehmen, könne auch auf eine Ehe übertragen werden.
Zu einem weiteren Predigtbeitrag bat er den Gemeindevorsteher, Evangelist Georg Kowarsch, an den Altar.
Die Segenshandlung wurde durch den gemischten Chor mit einem Lied eingeleitet, dessen Refrain auf Italienisch gesungen wurde.
In seiner Ansprache an das eiserne Hochzeitspaar gab der Bezirksevangelist ihnen das symbolische Bild für völliges Vertrauen in Gott mit auf den Weg: Jesus, der trotz des tobenden Meeres schlief (vgl. Markus 4, 35 - 41). Ferner gab er ihnen ein Bibelwort aus 2. Johannes 6 an die Hand: »Und das ist die Liebe, dass wir leben nach seinen Geboten; das ist das Gebot, wie ihr’s gehört habt von Anfang an, dass ihr darin lebt.«
Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Umtrunk auf die neue Terrasse hinter dem Kirchengebäude eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen das eiserne Jubelpaar und alle Gäste das »dolce vita« auf Remsecker Art.
Bericht: DB
Bilder: DB