Die Gemeinden Hegnach und Hohenacker feierten Ihre Weihnachtsfeier 2018 gemeinsam im Schützenhaus Hohenacker.
Im Vorfeld hatten sich Mitglieder beider Gemeinden mehrfach getroffen, um diesen festlichen Anlass vorzubereiten und mit einigen Highlights interessant zu gestalten.
Eingeleitet wurde die Weihnachtsfeier durch Gebet und Begrüßungsworte von Jens Reissing, dem Vorsteher aus Hohenacker und alle Teilnehmer sangen gemeinsam das Lied „Fröhliche Weihnacht“.
Auf dem Programm waren weihnachtliche Vorträge vom Frauenchor, Kinderchor, Kinderorchester und einem Doppelquartett sowie einer Weihnachtsgeschichte. Die Kinder begeisternden alle Teilnehmer und standen im Mittelpunkt mit ihren schönen Einlagen.
Im Anschluss dieser feierlichen Darbietungen leitete Michael Scheible, Vorsteher der Gemeinde Hegnach über zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen.
Im Verlauf des Nachmittags überraschte Bezirksvorsteher Jörg Friedrich mit seinem Besuch. Für die Gemeindemitglieder war es eine schöne Gelegenheit ein ungezwungenes Gespräch mit ihm führen zu können.
Nach der Stärkung am leckeren Kuchenbuffet, führten die Kinder das Weihnachtskrippenspiel auf. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei und lösten mit ihrer Aufführung große Freude aus.
Der Bildervortrag „Jahresrückblick“ gehört schon zum festen Programmteil der Weihnachtsfeier und durfte auch 2018 nicht fehlen.
Eine Premiere feierte 2018 jedoch das „Schrottwichteln für Erwachsene“. Nachdem viele Erwachsene in den letzten Jahren gerne beim Kinder-Schrottwichteln mitgemacht hätten, gab es diesmal die Möglichkeit auch für Erwachsene sich ein Überraschungsgeschenk zu ergattern.
Zum Ausklang der Weihnachtsfeier gab es traditionell Saitenwürstchen mit verschiedenen Salaten am reichhaltigen Salatbuffet.
Wir durften gemeinsam mit Jung und Alt ein schönes Zusammensein erleben.
Vielen Dank allen Beteiligten, auch besonders für die liebevollen Vorbereitungen, die diese Weihnachtsfeier zu einem gelungenen Fest gemacht haben!
Bericht JR
Bilder FB