Im Rahmen der Winnender Konzerttage, fand am 5. Februar ein sogenanntes „Wandelkonzert“ vormittags um 11 Uhr in unserer Kirche im Mühlrain 27 statt.
Gestaltet wurde es von Herrn Kirchenmusikdirektor Gerhard Paulus, Leiter der Winnender Kantorei, an der Orgel und von unserem Gemeindechor-Dirigent Jörg Elfner am Kontrabass. Zum Vortrag kamen unter anderem Stücke von Johann Caspar Simon – Präludium in B – sowie Henry Eccles – Sonata in G-Dur für Orgel und Kontrabass. Vor allem die Partita über den Choral „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ faszinierte die rund 70 Besucher/innen des Konzerts, die die Leistungen der Vortragenden mit gebührendem Applaus honorierten.
In seinem „Geistigen Impuls“ ging Gemeindevorsteher Thomas Ziegler auf den Hintergrund dieses von Kantor Severus Gastorius vertonten Liedes ein. Dieser wähnte sich während einer schweren Krankheit dem Tode nahe und nahm sich die von seinem Freund Samuel Rodigast übersandten Trostworte zu Herzen (vgl. Gesangbuch Nr. 156). Sie begleiteten ihn als Leitgedanken durch seine schwere Zeit. Wider Erwarten genas Gastorius wieder vollständig.
Aus Dankbarkeit vertonte er die Verse und veranlasste, dass sie jede Woche vor seinem Haus vorgetragen wurden.
In diesem Zusammenhang gab Gemeindevorsteher Ziegler den Zuhörerinnen und Zuhörern zum Abschied einige schöne Gedanken aus Psalm 121 mit auf den Weg „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt“. Dieses alte Lied endet mit dem Wunsch und in tröstlicher Aussicht: „Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Derr Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.“
Die nächste Veranstaltung, bei der sich die Neuapostolische Kirche musikalisch in Rahmen der ökumenischen Gemeinschaft beteiligt, wird bei der Gedenkfeier an den Amoklauf sein: Montag, 11.03.2019 um 19.00 Uhr in der katholischen St. Borromäus Kirche.
Bericht: VK
Bilder: ME/UG