Inzwischen hat man sich fast schon an die Abstands- und Hygienevorschriften gewöhnt. So verlief die diesjährige Blutspende zwar ganz anders als sonst, war jedoch überraschend erfolgreich.
Bereits viele Monate vor dem geplanten Termin kamen neue Anforderungen auf die freiwilligen Helfer zu: Sie mussten für ihre jeweilige Aufgabe einen Onlinekurs des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) absolvieren. Nur wer die Aufgaben richtig löste, erhielt ein Zertifikat und einen Ausweis hierüber. Dies war Voraussetzung, um dem Blutspendedienst des DRK helfen zu dürfen.
Blut spenden konnte auch nur, wer sich im Vorfeld für einen Termin im Onlineportal des DRK eingetragen hatte. Schon nach kurzer Zeit waren alle Termine vergeben. Dadurch wussten die Organisatoren bereits vorab, wie viele Spender zu erwarten sind. Weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Spender in regelmäßigen Abständen erscheinen. Somit ist der Durchgang schön konstant und es gibt weder Wartezeiten noch Leerlauf.
Leider gab es dieses Mal keine warme Mahlzeit und auch das sonst so begehrte Kuchenbuffet fiel den geltenden Vorschriften zum Opfer. Ein frisch zubereitetes Lunchpaket war jedoch eine köstliche Alternative, die bei den hohen Außentemperaturen sehr gerne angenommen wurde.
Mit 80 Anmeldungen und daraus resultierenden 68 Spenden - plus 13 Erstspender - lag der Erfolg der Aktion weit über den Erwartungen. Viele freuten sich darüber, wieder einmal etwas gemeinsam erleben zu können, auch wenn der direkte Kontakt durch Mund- und Nasenabdeckung und dem gebotenen Mindestabstand nicht in der gewohnten Art und Weise möglich war.
Alles in Allem also wieder ein herausragender Termin im Jahresablauf. Ein riesiges »Dankeschön!« allen Beteiligten für ihren gewohnt zuverlässigen Einsatz. Für 2021 ist bereits der 16. Juli als Termin geplant. Bitte vormerken!
Bericht: DB
Bilder: SL und SB