Bischof Bernd Bornhäusser versetzte am vergangenen Sonntag einen Priester und einen Diakon in den Ruhestand. Am gleichen Tag ordiniert, am gleichen Tag zur Ruhe gesetzt – die Amtsträger hatten exakt vor 37 Jahren ebenfalls gemeinsam ihren ersten Amtsauftrag erhalten.
Die aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie höchstens zulässige Anzahl an Besuchern der Remsecker Kirche wurde am vergangenen Sonntag wie so häufig schnell erreicht. Einer der Gründe war der angekündigte Besuch von Bischof Bernd Bornhäusser, ein weiterer die für diesen Sonntag angesetzte Ruhesetzung.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Orgel- und Klaviermusik nebst Cello umrahmt. Weil derzeit noch kein Gesang erlaubt ist, las eine junge Gläubige einzelne Strophen zur Musik vor.
Als Grundlage für seine Predigt verwendete der Bischof ein Bibelwort aus Johannes 10,7.8: »Da sprach Jesus wieder: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. Alle, die vor mir gekommen sind, die sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben ihnen nicht gehorcht.«
In seinen Ausführungen erwähnte der Bischof unter anderem, dass Jesus als der gute Hirte ein inniges Verhältnis zu seinen Nachfolgern gehabt habe. Bester Beweis sei die Tatsache, dass er für sie und für alle, die auch heute an ihn glauben, sein Leben gelassen hat. Ganz anders sei es mit den in den weiteren Versen des zehnten Johannesevangeliums genannten »Mietlingen«. Sie hüteten zur Zeit Jesu die Schafe mehrerer Hirten über Nacht. Sobald jedoch Gefahr drohte, hätten sie die Tiere verlassen, um sich selbst zu retten. Der Gemeindevorsteher, Evangelist Georg Kowarsch, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Ausführungen des Bischofs.
Anlässlich ihrer Ruhesetzung dankte der Bischof den beiden langjährigen Amtsträgern für all ihren Einsatz in der Gemeinde sowie im Kirchenbezirk. Als äußeres Zeichen der Anerkennung erhielten sie einen Blumenstrauß mit Dankeskarte.
Mit dem zum Textwort passenden Lied »Neunundneunzig Schafe lagen schon auf der Himmelsweide« fand der Gottesdienst einen würdigen musikalischen Abschluss.
Bericht + Bilder: DB