Der Gottesdienst zur Konfirmation für die Gemeinden Korb/Beinstein und Hohenacker/Hegnach aus dem Bezirk Stuttgart-Bad Cannstatt fand in der Kirche Fellbach statt.
Dieses Fest am 10. Oktober wurde musikalisch wohltuend durch Cello und Klavier eingestimmt und von einem Gesangsensemble untermalt.
Bezirksvorsteher Manfred Keim begrüßte eingangs sehr herzlich die 3 Konfirmandinnen und 5 Konfirmanden in der Mitte der Gemeinde. „Alle sind wegen Euch gekommen und stehen hinter Euch, stehen zu Euch – auch in der Zukunft und, Ihr werdet ernst genommen!“ Das ist gelebte Gemeinschaft in einer lebendigen Kirche. Auch die Gemeinschaft der KonfirmandInnen hat in den vergangenen Monaten einen besonderen und wohltuenden Zusammenhalt gezeigt, so der Bezirksvorsteher an Gemeinde.
Als Grundlage für den Freudentag brachte er ein Wort des Stammapostels mit, das zu lesen ist im 2. Thessalonicher 3, im Vers 3:
Aber der Herr ist treu; der wird euch Kraft geben und euch bewahren vor dem Bösen.
Diese Zusage Gottes sei ohne Verfallsdatum, ein Segen für immer und ewig. Wir dürfen alle dieses Wort ergreifen und den "Göttlichen Fahrplan" in jedem Gottesdienst erfahren.
Wie nun können wir als Christen diese von Gott gegebene Ausrüstung einsetzen?
Hierzu führte der Bezirksevangelist 4 Säulen als Strategie auf:
Evangelist Heiner Niess, der die KonfirmandInnen über die Vorbereitungszeit betreut hat ergänzte in seinem Wortbeitrag, dass Jesus kein Facebook-Freund ist, sondern ein unwandelbarer Freund bleibt.
Als Einleitung zur Segenshandlung sang ein Chor aus den Eltern zusammengestellt die Bitte „Jesus bleib in meinem Leben!“
In der persönlichen Ansprache an die KonfirmandInnen vor dem Altar betonte Bezirksevangelist Manfred Keim, dass es auch für die Eltern ein besonderer Moment sei. Auch wenn sie nach dem Gelübde die Verantwortung für ihren Glauben übernehmen, seien sie jedoch nicht alleine. Hierzu brachte er noch ein Bibelzitat mit in dem es heißt „… von allen Seiten umgibst Du mich und Deine Hand ist über mir!“
Daraufhin folgte der für alle Teilnehmer bewegende Moment und die 8 KonfirmandInnen legten Ihr Konfirmationsgelübde ab.
Abschließend wurde das Heilige Abendmahl gefeiert und die versammelte Kirchengemeinde sang als gemeinsames Schlusslied „Singt ein Lied von Gott“.
Bericht LN
Bilder KE