Mit dem Lied „Lasst uns fröhlich Lieder singen“ begann am 4. September 2021 die Trauung von Ramona und Tobias in der Kirche in Korb. Trotz der Masken hörte man die Freude der Festgemeinde im Gesang, nachdem diese Feier während der Pandemie doch stattfinden konnte.
Hirte Markus Wolff stellte gleich zu Beginn des Traugottesdienstes fest, dass eine Hochzeit zu einem der schönsten Momente zählt, zu dem man sich in der Kirche versammelt. Für die Beantwortung der Frage, was Gott zur Ehe sagt und welche Orientierung er gibt, wurde auf das Bibelwort aus Hebräer 10, Vers 24 zurückgegriffen:
Und lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.
Aus diesem Wort ergeben sich verschiedene Gedanken und Aspekte für eine gelungene Ehe.
Einer war beispielsweise die Achtsamkeit füreinander, die aus der Liebe heraus entsteht. Ein anderer Aspekt war die Vergebung, die auch Apostel Paulus in den Vordergrund gestellt hatte: „Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem anderen“ (Epheser 4, Vers 32). Der wichtigste Gedanke war schlussendlich das Vertrauen in Gott, um zu erleben, wie er sich tagtäglich offenbart und für einen sorgt.
Mit dem Lied „Give your grace upon their way“ stimmten Cello und Klavier auf den Moment des Trausegens ein. Hirte Wolff fokussierte hier noch auf den Gedanken zum „Anspornen zu guten Werken“. Das Teilen von Freude, von der auch andere profitieren, soll über die Hochzeit hinaus wichtig bleiben, wie beispielsweise in der Gastfreundschaft. Diese konnte anschließend bei schönstem Wetter zelebriert werden.
Bericht: TA
Bilder: Andreas Alger