Am letzten Sonntag im April feierte die Gemeinde Hohenacker mit ihren Konfirmand:innen in Waiblingen.
Nachdem in Summe 5 Konfirmand:innen aus Hohenacker mit ihren Familien und Gästen sowie die ganze Gemeinde ausreichend Platz finden sollten, konnte der Gottesdienst in der größeren Kirche in Waiblingen unter der Leitung von Gemeindevorsteher Jens Reissing stattfinden. Eine Konfirmandin konnte dann leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Der Gottesdienst wurde durch ein Solo-Gesangstück mit Klavierbegleitung „Herr, sei mit uns und behüte uns“ sowie dem Gemeindegesang „Herz und Herz vereint zusammen“ eingeleitet. Als Grundlage diente ein Wort aus Psalm 60, Vers 14
Zunächst begrüßte Priester Reissing die anwesenden Konfirmand:innen herzlich mit dem Wunsch, dass der heutige Gottesdienst ein besonderes Fest- und Glaubenserlebnis für sie sein möge. Das „Ja“ des Konfirmationsgelübdes soll sie nicht nur heute, sondern ihr ganzes Leben lang begleiten und Gottes Gegenwart sei ihnen immer gewiss. „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mich.“ Psalm 139, Vers 5
Auch in schwierigen Lebenssituationen und Prüfungen wartet Gott auf uns, so wie Jesus zu seiner Zeit auch auf die Jünger gewartet hat.
Für junge Menschen sind es vor allem die Familien, Freunde, Ausbildung und Erziehung, die ihr Leben prägen. Den wahren Reichtum bekommen wir jedoch erst mit Jesus. Sogenannte „Influencer“, beeinflussen vielfach heute unser Leben, nicht immer allerdings ist dies für uns zum Nutzen. Wenn wir unser Herz Jesus anvertrauen, bereichert er unser Leben mit Liebe.
Die Konfirmanden treffen heute eine wichtige Entscheidung, die ihren weiteren Glaubensweg bestimmen soll. Jesus hat sich jedoch schon vor Anbeginn unseres Lebens für uns entschieden.
Mit Unwahrheiten scheinen Menschen vermeintlich manche Erfolge zu erzielen – auch Jesus wurde zu seiner Zeit versucht, er hat jedoch über die Sünde gesiegt. Er ist unser großes Vorbild. Schlussendlich wird die Zeit kommen, wo dem Bösen alle Macht genommen wird.
Der Gemeindevorsteher verwies auf das dem Gottesdienst zugrunde liegende Wort „Mit Gott wollen wir Taten tun“. Gott hilft, Hindernisse zu überwinden und auch schwere Herausforderungen zu meistern und in der Gemeinschaft können wir uns gegenseitig tragen.
Als Lehrkraft für den Konfirmandenunterricht hatte Priester Markus Hepp einen besonderen Einblick in die Glaubensentwicklung der jungen Konfirmand:innen. In seinem Mitdienen erinnerte er sich an Diskussionen, unter anderem auch an die Fragestellung: „Können wir uns ein Leben ohne Gott vorstellen? “. In der Erörterung wurde dann klar: Ja, kann man, wie das auch viele Menschen tun. Aber die jungen Gläubigen wollten sich das gar nicht vorstellen. Mit Gott haben wir einen starken Partner, der unser Leben 365 Tage im Jahr bereichert. Er war immer da, und er wird immer für uns da sein. Priester Hepp betonte zudem, dass der Segen des Herrn ungleich mehr wert ist als alle natürlichen Gaben und Geschenke, die mit der Konfirmation verbunden sind.
Das heilige Abendmahl wurde mit dem Bußlied „Ich brauch dich allezeit“ eingeleitet. Der Vorsteher verglich den Segen mit einem göttlichen Gen, welches immer mehr in uns wachsen und zur Reinheit der Seele beitragen soll.
Als Einleitung der Segenshandlung zur Konfirmation wurde das Lied „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mich“ vorgetragen und der Brief vom Stammapostel vorgelesen. In seiner Ansprache vor dem Altar ermunterte der Gemeindevorsteher die jungen Christen in der Jugend aktiv zu sein und die Gemeinschaft zu pflegen. Nach dem Aufsagen ihres Gelübdes wurde ihnen der Konfirmations-Segen gespendet.
Nach Schlussgebet und Segen wurde der Gottesdienst gemeinsam beendet mit dem Lied vom internationalen Kirchentag 2014 „Gott ist da“. Dann konnten alle Teilnehmer die frischgebackenen Jugendlichen Gemeindemitglieder mit großer Freude beglückwünschen.
Bericht LoN
Bilder KoE