Zum diesjährigen Konfirmationsgottesdienst am 24.04.2022 war der stellvertretende Bezirksvorsteher Michael Birk zu Besuch.
Die Gemeinde Korb freute sich gemeinsam über das Fest mit der eingeladenen Nachbargemeinde Schwaikheim und ihrer Konfirmandin, und einem Konfirmanden aus den eigenen Reihen sowie über zahlreiche Gäste.
Das Textwort stand in Psalm 60, Vers 14:
„Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“
Ein Gesangsensemble vom Klavier begleitet, umrahmte musikalisch den Eingang der Konfirmanden sowie den Gottesdienstbeginn nach dem vorgelesenen Textwort. In einem der Lieder heißt es „Freuet euch in dem Herrn“. Priester Birk griff die Botschaft vom Lied auf und legte diese besonders den Konfirmanden ans Herz. Es sei verständlich, wenn man an so einem Tag sehr aufgeregt ist, dennoch birgt dieser Festtag eine besondere Freude, denn der Segen Gottes wird für jeden ganz persönlich gegeben. Der Priester zitierte zudem aus dem 18. Psalm, in dem es heißt:
„Mit Gott kann ich über Mauern springen“.
Das bedeutet, wenn wir uns an Gott halten können wir „Taten tun“, sogar Grenzen überwinden. Mit Gott werden Dinge möglich, die uns Menschen unmöglich erschienen.
Zu einem Wortbeitrag aufgerufen ermunterte Udo Bayer, Vorsteher der Gemeinde Korb, die Konfirmanden, dass sie mit dem Gelübde ein Bekenntnis vor Gott und der Gemeinde abgeben und damit eine persönliche Verbindung mit Gott eingehen. Gott lässt sich erleben! Und das Vertrauen lässt sich weiter verstärken durch die Gemeinschaft und Gespräche mit Eltern, Jugendleiter und Segensträger, die die jungen Christen auf ihrem Weg begleiten.
Priester Meßmer aus Schwaikheim, bestätigte in seinem Predigtbeitrag wie wichtig eine gute Kommunikation ist z.B. in einer Freundschaft oder in der Ehe. Er führte noch drei weitere Punkte an, die für eine gute Beziehung ausschlaggebend sind:
Das alles bietet uns Gott in seiner großen Liebe, nun liegt es an uns es anzunehmen und unseren Teil dafür zu geben.
Die Konfirmandenlehrerin Gabi Meßmer las vor der Segenshandlung mit eingehenden Worten den Brief des Stammapostels an die Konfirmanden vor.
Nach einem musikalischen Beitrag trat der stellvertretende Bezirksvorsteher mit den Konfirmanden vor den Altar. Mit persönlichen Worten leitete Priester Birk die Segenshandlung ein und verdeutlichte auch nochmal, wie sehr sich alle mitfreuen. Daraufhin bezeugten die beiden Konfirmanden mit ihrem „Ja“ und dem Konfirmationsgelübde ihre Treue zu Gott.
Es war ein besonderes Freudenfest und nach dem Gottesdienst hatten dann alle Teilnehmer die Gelegenheit die Konfirmanden zu beglückwünschen.
Bericht OI
Bilder KE