Am ersten Wochenende im August erlebten die Kinder und Jugendlichen aus mehreren Gemeinden ein abwechslungsreiches Programm. Der diesjährige Ausflug führte sie in den malerischen Odenwald.
Am Freitagnachmittag trafen die Eltern mit ihren Kindern vor der Kirche in Remseck ein. Sogleich wurden die Koffer, Ruck- und Schlafsäcke auf die Autos verteilt. Da auch die Speisen und Getränke selbst mitgebracht wurden, war es eine Herausforderung à la Tetris-3D, alles sicher unterzubringen.
Als auch die Fahrgemeinschaften gebildet waren, ging es los. Mit nur einer staubedingten Verzögerung kamen sie am frühen Abend im Haus »Berthildis« in Mönchzell an. Die Aufteilung auf die einzelnen Zimmer war bald erledigt. Als alles verstaut und die Betten gerichtet waren, blieb bis zum Abendessen noch etwas Zeit zum Spielen und Toben.
Wegen der Trockenheit war es leider nicht möglich, den Grillplatz zu nutzen. Das rustikale Vesper schmeckte dennoch. Mit Spielen, Gesprächen und viel Lachen wurde es recht spät, bis auch die Letzten in den Kojen lagen.
Trotzdem standen alle zur vereinbarten Zeit am nächsten Morgen wieder auf der Matte. Bis die Brötchen im Backofen fertig gebacken waren, wurde noch eine spontane Qigong-Runde eingelegt.
Nach dem Frühstück fuhr die muntere Truppe zum nahegelegenen »Hohenhardter Hof«, einer Golfanlage, die unter anderem »Adventure-Golf« anbietet. Die Bahnen sind im ritterlichen Stil gehalten mit vielen mittelalterlichen Details wie Schandholz, Amboss oder Burggraben. Anschließend schmeckte das mitgebrachte Vesper einfach köstlich, zumal es danach noch für jeden ein Eis gab.
Wieder zurück in der Unterkunft, war am Nachmittag viel Zeit zum spielen und quatschen. Die Wasserschlacht war eine erfrischende Abkühlung. Ob Tischtennis, Ballspiel oder Zublinzeln – für jeden war etwas dabei.
Ganz im Stil des Tages richteten viele fleißige Hände den Tisch für das Rittermahl am Abend. Edles Leinen, Blumenschmuck und Kerzen schufen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auch beim Schnippeln der Zutaten halfen viele der Kinder mit. Bald schon zog der Duft von gebratenen Hühnerschlegeln durch die Räume ins Freie. Das Menü begann mit einer schmackhaften Gemüsesuppe. Zum Geflügel wurde zartes Ofengemüse gereicht. Den süßen Abschluss bildete der »Arme Ritter«, ein in Milch und Ei gewendetes Toastbrot, das in der Pfanne kross gebraten wird. Einfach köstlich mit Zimt und Zucker und/oder Schmand mit Marmelade.
In entspannter Atmosphäre wurde der Abend zur Nacht. Dank wenig Umgebungslicht erkannten die viele zum Himmel gerichteten Augenpaare bekannte und neu erfundene Sternenbilder. Nach und nach kehrte Ruhe in den Zimmern ein.
Am Sonntag war jeder wieder pünktlich zum Frühstück im Gemeinschaftsraum. Das mag natürlich auch am Duft von Kaffee und knusprig gebackenen Brötchen gelegen haben.
Den Gottesdienst besuchten die Kinder, Jugendlichen und Betreuer im nur wenige Kilometer entfernten Eschelbronn. Sie wurden herzlich begrüßt und waren sogar zum anschließenden Grillen eingeladen worden. Da das Jugendhaus aber zu einer festgelegten Zeit geräumt werden musste, blieben sie nur zum Sektempfang. Für die Kinder gab es Orangen- oder Apfelsaft.
Auf vielfachen Wunsch gab es zum Mittagessen am Sonntag Spaghetti Bolognese, wahlweise Napoli. Beim Abwasch halfen die Kinder fleißig mit. Und schon war es Zeit, alles einzupacken, die Zimmer durchzufegen und die Autos zu beladen. Nach einer staufreien Rückfahrt, holten die Eltern ihre müden aber glücklichen Kleinen wieder an der Kirche ab.
Den Kindern, Jugendlichen und Betreuern gilt ein dickes Lob für ihren wertschätzenden Umgang miteinander. Alle halfen sich bei Bedarf gegenseitig. Wenn etwas zu erledigen war, gab es immer jemanden, der sich dazu bereit erklärte. Besonders den Organisatoren ein riesengroßes »Dankeschön!« für ihr Engagement in der Vorbereitung und Durchführung des Ausflugs.
Bericht: DB
Bilder: S & DB