Am Morgen des 1. Advents durfte die Gemeinde Korb Apostel Jürgen Loy empfangen und Gottesdienst mit Versieglung feiern. Zu dem Festgottesdienst war auch die Gemeinde Schwaikheim eingeladen. Nach dem Eingangslied: „Advent ist es heut.“ hieß der Apostel alle herzlich willkommen zum neuen Kirchenjahr, das mit dem 1. Advent beginnt.
Als Predigtgrundlage diente das Wort aus Psalm 24, Verse 7 und 8:
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.“
Der Apostel bezog sich zu Beginn seiner Predigt auf das Eingangslied, in dem es sinngemäß heißt: Advent ist es heut, Advent hat uns so viel zu sagen. Herz, bist du bereit? Wie darf der Herr zu dir kommen und sind wir bereit? Der Apostel erläuterte zunächst den Zusammenhang des Psalmwortes mit dem Einzug des Volkes Israel in die Stadt mit der Bundeslade. Die Bundeslade gilt als Garant für Gottes Gegenwart inmitten des Volkes und ist das Symbol für den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Als das Volk vor den Toren der Stadt stand wurden diese ganz weit geöffnet, damit Gott, der König der Ehre in die Stadt und in den Tempel einziehen konnte. Dies wurde mit Freude gefeiert.
Wir dürfen auch heute die Gegenwart Gottes im Heiligen Geist spüren. Dazu müssen wir unsere Herzenstür ganz weit aufmachen. Gott kam aus seiner Herrlichkeit als Kind zu uns in diese Welt. Er wurde Mensch, erlebte das gleiche Schicksal wie wir Menschen und opferte für uns seinen Sohn, der über die Sünde regiert hat. Als Zusage hat er die ewige Herrlichkeit für uns schon bereitet und daraus wird uns Kraft.
Bezirksvorsteher Manfred Keim wurde ebenfalls zu einem Wortbeitrag gebeten. Er wiederholte die zu Beginn des Gottesdienstes gestellte Frage: „Bist du bereit für das Kommen Jesu?“
„Bereit sein“ beginnt dabei im Herzen und hierfür muss Platz geschaffen werden. Ein biblisches Beispiel ist der Dialog von Jesus mit dem reichen Jüngling. Der Jüngling sollte alles verkaufen, damit etwas Wertvolleres Platz in seinem Herzen hat. Jesus steht vor unserer Herzenstür und wer ihm aufmacht, dort wird er mit seiner Liebe einziehen. So kann „Neues“ entstehen.
Als Höhepunkt des Gottesdienstes wurde der Segen zur Heiligen Versieglung durch den Apostel gespendet. Insgesamt empfingen sieben getaufte Gotteskinder mit diesem Sakrament die Gabe des Heiligen Geistes. Die Segenshandlung wurde feierlich mit einem Musikbeitrag an Klavier und Orgel eingeleitet. Im Anschluss wurde die ganze Gemeinde zum Heiligen Abendmahl eingeladen.
Beitrag OI
Bilder KE