(10.07.2015) Bereits zum zehnten Mal lud die Kirchengemeinde Stuttgart-Mühlhausen gemeinsam mit den Nachbargemeinden Stuttgart-Münster und Remseck zur jährlichen Blutspendenaktion ein. Wie im Vorjahr fand sie in der Turn- und Versammlungshalle statt, die in der Nähe der Kirche liegt. Aufgrund der Größe der Halle, des Foyers und der Küche ist sie ein idealer Veranstaltungsort dafür.
Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt. Dies betrifft vor allem die Monate ab dem Frühjahr, da in diesem Zeitraum die Aktivitäten im Freien zunehmen – und somit auch die Häufigkeit von Unfällen. »Eine Blutspende ... ist mehr als eine gute Tat – es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet«, so schreibt das DRK auf seiner Webseite. Um dies zu unterstützen, wurde schon im Vorfeld mit Bannern und Plakaten in der Öffentlichkeit sowie in den Kirchen des Cannstatter Bezirks geworben.
Nach einer herzlichen Begrüßung und der Anmeldung wurden die Spender ärztlich untersucht. Die darauf folgende Blutentnahme fand in der großen Halle statt, die fleißige Helfer zuvor mit fachgerechten Liegen möbliert hatten.
Als Dankeschön und zur leiblichen Stärkung konnte jeder Blutspender nach der obligatorischen Ruhepause sein Menü genießen. Zur Auswahl standen ein schmackhaftes Pastagericht mit Sauce Bolognese, eine Paprikacremesuppe mit knusprigem Baguette oder ein sommerlicher Salatteller. Für alle, die eine süße Abrundung wünschten, boten sich auch dieses mal die selbst gebackenen Kuchen als Begleiter zu einer Tasse Kaffee, Espresso oder Latte Macciato an. Die in der Halle und im Freien aufgestellten, liebevoll gedeckten Tische luden zum gemütlichen Zusammensein und Verweilen ein.
Trotz des schwülwarmen Wetters an diesem Freitagnachmittag und der parallel stattfindenden Veranstaltungen im Ort und Bezirk konnten 52 Mehrfachspender und 22 Erstspender begrüßt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Verantwortlichen des Deutschen Roten Kreuzes, dem Organisator und seinem engagierten Team in der Halle, dem hochmotivierten Küchenteam mit seinen kulinarischen Leckereien und den vielen freiwilligen Helfern, die der Blutspendeaktion zum Erfolg verhalfen. Besonders soll erwähnt werden, dass etliche Jugendliche aus den Kirchengemeinden des Bezirks bei der Veranstaltung ihren persönlichen Beitrag im sozialen Dienst und der Nächstenliebe leisteten. Herzlichen Dank!