Schon lange hatten sich die Gemeindemitglieder auf diesen Sonntag vorbereitet.
Nach der Kirchenweihe und dem Festakt sollte am „Tag der offenen Tür“ allen Interessierten das neu erbaute Gotteshaus vorgestellt werden. Bereits einige Wochen vorher wurde mit persönlichen und schriftlichen Einladungen sowie durch Presseartikel in verschiedenen Zeitungen auf diesen Tag hingewiesen und eingeladen. Die Aufforderung: „Wir haben eine neue Kirche! Schau’n Sie doch mal rein ….“ sollte bei den Eingeladenen das Interesse an diesem Ereignis wecken. Lohn der Anstrengungen war, dass sowohl zum Gottesdienst als auch während des weiteren Verlaufs viele Gäste begrüßt werden konnten.
Erster Höhepunkt des Tagesprogramms war der Gottesdienst, den Bezirksevangelist Bernd Wilke leitete. Schon beim gemeinsam gesungenen Eingangslied: „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren!“ war eine feierliche Atmosphäre zu verspüren. Das als Grundlage für den Gottesdienst dienende Bibelwort: „… und macht auch ihr euer Herz weit“ (aus 2. Korinther 6, 13) trug seinen Teil dazu bei. Der Bezirksevangelist hieß die Gottesdienstteilnehmer in dem schönen neuen Kirchengebäude willkommen und wünschte jedem, dass er das Wort Gottes erleben könne. Gottesdienst sei das Versprechen Gottes, für jeden da zu sein. Dieser Tag der offenen Tür bedeute, die Tür für alle aufzumachen; auch Gott biete jedem eine offene Tür. Wichtig sei es ferner, dass die Gemeinde, wie im vorgelesenen Bibeltext, ihre Herzen weit öffne. Dadurch entstehe jedoch keine Beliebigkeit, sondern es gelte, in „versöhnter Verschiedenheit“ mit den anderen christlichen Kirchen zu leben. Das Gegenteil eines weiten Herzens sei ein verstocktes Herz, so der Bezirksevangelist weiter. Auch Papst Franziskus habe vor Kurzem auf die Ursachen für ein verstocktes Herz wie zum Beispiel schmerzliche Erfahrungen oder das Verschlossensein in sich selbst hingewiesen. Schließlich wünschte der Bezirksevangelist den Versammelten ein weites Herz, um so ein Wohlgefühl in der Gemeinde zu schaffen.
Hirte Manfred Keim unterstrich die Aussagen des Bezirksevangelisten in seinem Wortbeitrag, indem er die Zuhörer aufforderte, auch Jesus einen weiten Raum im Herzen zu geben. In seinem Predigtbeitrag legte Hirte Holger Brehm den Gedanken „vom Tag der offenen Tür zum Tag der weiten Herzen“ in die Gemeinde.
Nach dem musikalischen Abschluss des Gottesdienstes, den Chor und Orgel mit dem Vortrag: „Unser Mund kann froh lobsingen“ gestalteten, waren alle Anwesenden zur Teilnahme am weiteren Tagesprogramm eingeladen.
Text: HH
Bilder: SL