(10.11.2013) Der Besuch des Bezirksältesten Jörg Friedrich an diesem Sonntag in der Gemeinde Korb hatte einen besonderen Grund: Ein junges Paar - sie aus Waiblingen, er aus Korb - empfing den Segen zur Verlobung.
Das Kirchenschiff war fast voll besetzt, als der Bezirksälteste das dem Gottesdienst zugrunde liegende Bibelwort aus Psalm 99, 2 - 5 vorlas: „Der Herr ist groß in Zion und erhaben über alle Völker. Preisen sollen sie deinen großen und wunderbaren Namen, - denn er ist heilig - und die Macht des Königs, der das Recht lieb hat. Du hast bestimmt, was richtig ist, du schaffest Gericht und Gerechtigkeit in Jakob. Erhebet den Herrn, unsern Gott, betet an vor dem Schemel seiner Füße; denn er ist heilig.“
Das vor allem vom gemischten Chor bekannte Lied: „Liebe, die du mich zum Bilde deiner Gottheit hast gemacht“ wurde dieses Mal vom Männerchor vorgetragen. Daran anschließend beleuchtete der Bezirksälteste die Liebe Gottes, aus der schlussendlich alle Liebe entspringe. Im Mittelpunkt der Wortverkündigung standen ferner das Lob und der Preis Gottes, die sich nicht auf Äußerungen im Gebet beschränken, sondern das ganze Verhalten des Gläubigen umfassen sollten.
Neben dem Gemeindeevangelisten Kurt Entenmann wurde auch Priester Heinrich Niess um einen Predigtbeitrag gebeten.
Nach dem Heiligen Abendmahl trat das Paar an den Altar und erhielt den Verlobungssegen. Der Bezirksälteste gab ihm das Bibelwort aus 1. Korinther 16, 13.14 an die Hand: „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“
Der Einladung des Verlobungspaars zu einem Imbiss im Anschluss an den Gottesdienst folgten viele Gäste und Gemeindemitglieder.