(23.02.2014) Am letzten Sonntag im Februar besuchte Bezirksevangelist Gerhard Greiner die Gemeinde Korb, um mit den dort Versammelten einen Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe zu feiern.
Als Grundlage für seine Wortverkündigung verwendete er Markus 13, 10: "Das Evangelium muss zuvor gepredigt werden unter allen Völkern".
In seinem Dienen führte der Bezirksevangelist unter anderem aus, dass mit dem Sendungsauftrag, den der Herr mit dem vorgelesenen Bibelwort gegeben habe, auch die Aufgabe verbunden sei, die christlichen Werte hochzuhalten.
Der um einen weiteren Wortbeitrag gebetene Priester vertiefte nochmals einige Gedanken des Bezirksevangelisten und unterstrich dadurch dessen Aussagen.
In seiner Ansprache zur Taufe erwähnte der Bezirksevangelist, dass es viele Segnungen gebe, die vor dem Altar stattfänden. Als Beispiele dafür nannte er die Konfirmation, eine Hochzeit, oder eine Amtseinsetzung. Der erste Schritt in ein Näheverhältnis zu Gott sei für jeden Christen jedoch der, an den Altar zu treten, um getauft zu werden. Auch wenn der Täufling sich später nicht mehr an den Tag der Taufe erinnern könne, vergesse die Seele diesen Tag nie wieder.
Der Gemeindechor verlieh dem Gottesdienst mit dem Choral: „Dich, Gott, loben wir“ einen markanten musikalischen Abschluss.