Adventskalender (14.12.2014) Jedes Jahr beteiligen sich Bürger, Vereine und Kirchen beim »Hegnacher Adventskalender«, indem sie an den Abenden vom ersten bis zum 24. Dezember je ein Fenster weihnachtlich schmücken.
Ob Kinder oder Erwachsene - alle sind dazu eingeladen, wenn Weihnachtslieder gesungen werden, etwas vorgelesen oder vorgespielt wird.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Kirchengemeinde Hegnach daran. Mit viel Eifer bastelten die Kinder vorbereitend zweimal die Zahl »14«, die sie am Kirchenfenster und im Schaukasten anbrachten. Am Abend des dritten Advents erfreuten sich die Besucher an Vorträgen der Orgel sowie einer Klarinette und sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Anhand einer interessanten Geschichte erfuhren sie, wie das Weihnachtslied: »Stille Nacht, heilige Nacht« wahrscheinlich entstanden ist. Klar, dass dieses Lied dann auch von den Anwesenden gesungen wurde. Besonders die Kinder waren freudig bei der Sache, sodass eine erwartungsfrohe vorweihnachtliche Stimmung aufkam. Beim anschließenden Glühpunsch mit Weihnachtsgebäck ergab sich noch manch angeregtes Gespräch.
Weihnachtsfeier
(21.12.2014) »Fröhliche Weihnacht überall«, so freudig begann die diesjährige Weihnachtsfeier am vierten Advent. Programmpunkte waren unter anderem ein Kinderfilm, der die Weihnachtsgeschichte bibelgetreu zeigte, und die nachdenklich stimmende Geschichte vom kleinen Oups, der Frieden zu den Menschen bringen wollte. Während ein Mädchen jedem Besucher ein kleines rotes Herz schenkte, herrschte eine wohltuende Stille im Kirchenraum. Gemeinsam gesungene Lieder, begleitet von Klangholz, Rassel und Trommel, rundeten die Feier ab. Anschließend war im kleinen Saal ein weihnachtliches Zusammensein. Die Teilnehmer unterhielten sich rege und erlebten eine freudige Gemeinschaft.
Gemeindechor singt im Pflegeheim
(23.12.2014) Einen Tag vor Heiligabend fanden sich die Sänger des Gemeindechors im Pflegeheim »Alexander-Stift« in Hegnach zusammen. Mit ihren Liedern bescherten sie den Bewohnern ein paar weihnachtliche Momente, die allen - sowohl den Zuhörern als auch den Vortragenden - wohltaten.