Der frühzeitig belegte Kirchenparkplatz sowie die festlich gekleideten Kirchenbesucher ließen schon vor dem Kirchengebäude erkennen, dass dieser Sonntagmorgen etwas Besonderes beinhaltete.
Der festliche Blumenschmuck im Inneren der Kirche verstärkte diesen Eindruck. Das Besondere lag darin, dass die drei Stuttgarter Kirchengemeinden Bad Cannstatt, Mühlhausen und Münster gemeinsam Konfirmation feierten.
Bezirksevangelist Bernd Wilke, der den Gottesdienst leitete, begrüßte zuerst namentlich die sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden und hieß anschließend alle Gottesdienstteilnehmer herzlich willkommen. Er brachte zum Ausdruck, dass es in der heutigen Zeit etwas Außergewöhnliches sei, sich öffentlich zum Christsein zu bekennen. Er sei sicher, dass damit auch die fühlbare Begleitung Gottes mit seinem Segen verbunden sei.
Eingehend auf das vorgelesene Bibelwort aus Johannes 11, Vers 28: „Der Meister ist da und ruft dich“, führte der Bezirksevangelist unter anderem aus, dass hierin einige Parallelen zu dem heutigen Tag zu erkennen seien. Im Zusammenhang mit dem biblisch überlieferten Geschehen in Betanien, das Jesus mit Lazarus, Maria und Martha hatte, hob der Bezirksevangelist das persönliche Verhältnis von Jesus zu den drei Genannten hervor. So habe Jesus Lazarus als seinen Freund bezeichnet. Gleichsam habe Jesus heute ein persönliches Verhältnis zu den jungen Christen. Der Bezirksevangelist bezeichnete auch sie als Freunde Jesu.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes bat der Bezirksevangelist die beiden Konfirmandenlehrer jeweils zu einem Wortbeitrag an den Altar.
Zur Einleitung auf die Segenshandlung trugen jugendliche Sängerinnen und Sänger das Lied: „Ohne deinen Segen wollen wir nicht von dir geh’n“ von Klaus Heizmann vor. Gemeinsam gelobten die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihrem Gelübde Gott die Treue, sie empfingen anschließend den Konfirmationssegen und wurden als mündige Christen in die Gemeinde aufgenommen. „A clare benediction“ von John Rutter, ebenfalls vorgetragen vom Jugendchor, rundete die feierliche Handlung ab.
Nach dem Gottesdienst konnten die Anwesenden den Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Glück- und Segenswünsche übermitteln.
Text: HH
Bilder: SL