(19.04.2015) Am vorletzten Sonntag im April legten vier Konfirmanden in Winnenden ihr Gelübde ab. Da hierzu auch die Gemeinde Schwaikheim eingeladen war, konnten über 160 Gottesdienstteilnehmer in der Kirche begrüßt werden.
Bezirksevangelist Gerhard Greiner leitete den Gottesdienst.
Grundlage für die Predigt war das Bibelwort aus Johannes 11, Vers 28: „ Der Meister ist da und ruft dich “ . Der Bezirksevangelist führte unter anderem aus, dass diese Aussage einen direkten Bezug zum heutigen Tag habe. Gleich wie in dem biblisch überlieferten Geschehen in Betanien habe Jesus ein pers ö nliches Verhältnis zu den jungen Christen, die sich zu ihm bekennen. Auch die Konfirmanden könnten als Freunde Jesu bezeichnet werden, so der Bezirksevangelist. Im Weiteren führte er aus, dass im Gegensatz zu einem Lehrer das Verhältnis zu einem Meister nicht nur für eine bestimmte Zeit bestehe, sondern für das gesamte Leben. Er empfahl den Konfirmanden, ihre persönlichen Anliegen Jesus vorzutragen sowie ihn in alle Entscheidungen einzubinden. Dadurch könnten sich in ihren Herzen Glaubenszuversicht und Glaubensmut weiter entwickeln.
Der Bezirksevangelist bat den Evangelisten Thomas Ziegler, Vorsteher der Gemeinde Winnenden und Konfirmandenlehrer, zu einem weiteren Predigtbeitrag an den Altar. Dieser bedankte sich bei den Konfirmanden für die gemeinsame Zeit und unterstrich die Gedanken des Bezirksevangelisten.
Das Bußlied „Come share the Lord“ trugen drei leibliche Schwestern der Konfirmanden vor. Der Dirigent von Winnenden begleitete sie mit dem E-Piano.
Als musikalischen Schlusspunkt sang der Chor, der sich aus Sängerinnen und Sängern der beiden Kirchengemeinden zusammensetzte, ein ebenfalls in englisch vorgetragenes Lied aus der Sondermappe „Happy and Free“. Die rhythmische Untermalung erfolgte durch ein Cajon, das der Vorsteher der Gemeinde Schwaikheim, Priester Ludwig Messmer, spielte.
Nach dem Gottesdienst überbrachten viele der Besucher den frisch Konfirmierten ihre Glück- und Segenswünsche.