(17.05.2015) Am Sonntag nach dem Muttertag erlebte die Gemeinde Korb die zweite Taufe in diesem Jahr.
Der Gemeindevorsteher, Hirte Udo Bayer, verwendete für den Gottesdienst das Wort aus Lukas 24, 49: „Und siehe, ich will auf euch herabsenden, was mein Vater verheißen hat. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit der Kraft aus der Höhe.“
Anhand der biblisch überlieferten Begebenheit der Emmausjünger (Lukas 24, 13 ff.) zeigte der Hirte auf, wie wichtig es sei, auch trotz mancher Enttäuschung in die Gemeinschaft mit dem Herrn zurückzukehren. Man dürfe den Zweifelsgeistern, die von Gott und der Gemeinschaft trennen wollen, keinen Raum geben. Der Hirte riet den Versammelten, ihr Herz für Jesus zu öffnen, der in jedem Gottesdienst mit den Worten: „Friede sei mit dir“ an die Herzenstür klopfe. Dieser Friede schaffe immer wieder neu Gemeinschaft mit Gott aber auch untereinander.
Der Gemeindeevangelist Heiner Niess unterstrich in seinem Wortbeitrag die Ausführungen des Hirten.
Während der Gemeindechor die gesungene Zusage: „Der Heiland sorgt für dich“ vortrug, traten die Eltern mit dem Täufling an den Altar. Hirte Bayer zitierte in seiner Ansprache an die Eltern die Aufforderung Jesu: „Lasst die Kinder zu mir kommen“ aus Markus 10, 14. Der Herr nehme sich der Kinder, also denen, die nicht so stark seien, immer wieder gerne an, so der Hirte weiter. Durch die heutige Taufe komme der Täufling dem Reich Gottes, von dem in der zitierten Bibelstelle ebenfalls die Rede sei, ein Stück näher.