Zum ersten Gedenkgottesdienst an die Entschlafenen in der neuen Kirche Stuttgart-Bad Cannstatt besuchte Bischof Bernd Bornhäusser die Gemeinde.
Da der Bischof beim Weihegottesdienst am 29. März nicht dabei sein konnte, war er an diesem Sonntag zum ersten Mal im neuen Heim der Gemeinde.
Trotz der bereits schon in der Frühe sehr hohen sommerlichen Temperatur waren viele Gläubige in das Gotteshaus gekommen, um mit dem Bischof den Gedenkgottesdienst zu erleben. Vor dem Gottesdienst trug der Gesangchor das bekannte Lied: „Eine Botschaft voll Erbarmen hoch aus Gottes Heiligtum“ vor und schuf dadurch eine erwartungsvolle Atmosphäre bei den Gottesdienstteilnehmern.
Das Bibelwort aus Apostelgeschichte 7, Verse 59 und 60 bildete die Grundlage für diesen Gottesdienst: „Und sie steinigten Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! Er fiel auf die Knie und schrie laut: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an! Und als er das gesagt hatte, verschied er.“ Der Bischof hob in seiner Predigt das Geschehen um den Märtyrertod des Diakons Stephanus hervor, der seinen Peinigern vergeben konnte. Die Kraft dazu habe er durch das Aufschauen zu Jesus genommen und dabei die Herrlichkeit Gottes gesehen. Der Bischof erwähnte die vielen Seelen, die in der heutigen Zeit aus Hass und um ihres Glaubens willen verfolgt und getötet werden. Es sei die Aufgabe wahrer Christen, in Fürbitte und Liebe für die Verstorbenen einzutreten, damit sie bereit zur Vergebung seien, um selbst am Altar Gottes Vergebung zu erlangen und die Sakramente zu ihrem Heil zu empfangen.
Ein besonderes Gepräge erhielt der Gottesdienst zudem durch den Heimgang zweier Gemeindemitglieder kurz vor dem Sonntag. Hierzu meinte der Bischof, dass diese beiden Seelen nicht namenlos in die Ewigkeit gezogen seien und baute zugleich eine Brücke zu den Seelen in der jenseitigen Welt, deren niemand gedenke.
Nach weiteren Wortbeiträgen des Vorstehers der Gemeinde und eines Priesters feierten die Gottesdienstteilnehmer das Heilige Abendmahl.
Im Anschluss an den Gottesdienst bestand die Möglichkeit, sich vom Bischof zu verabschieden. Den musikalischen Abschluss des Gottesdienstes bildete der Vortrag des tröstlichen Liedes von Paul Gerhardt durch den Chor:
Text: HH
Bilder: SL