Am ersten Samstag im August 2015 fand in der Gemeinde Korb eine Hochzeit statt, die der Gemeindevorsteher, Hirte Udo Bayer, durchführte.
Grundlage für den Traugottesdienst bildete das Bibelwort aus Rut 1, Vers 16: „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott.“
Hirte Bayer drückte zu Anfang der Predigt seine Freude darüber aus, dass das Brautpaar sich nicht nur das Jawort vor dem Standesamt gegeben habe, sondern auch vor den Altar getreten sei, um den Segen von Gott zu erbitten. Der Entschluss, den Lebensweg miteinander zu gehen, sei nicht einfach aus einer Laune heraus geboren, er zeuge vielmehr von einem tiefen gegenseitigen Vertrauen. Solches Vertrauen entstehe aus der Liebe, so der Hirte. Der Segen, den das Brautpaar von Gott erhalte, besiegele diese Liebe.
Ein Klaviervortrag leitete auf die Segenshandlung über. In seiner Ansprache an das Brautpaar erzählte der Hirte eine kleine Geschichte über das Zuhören, die deutlich machte, dass das Bestreben, auch ohne Worte zu wissen, was der Partner einem sagen wolle, der Ehe förderlich sei.
Als musikalischer Schlusspunkt des Festgottesdienstes erklang das Lied: „I Will Follow Him“, vorgetragen von einem kleinen Chor.