Adventskalender (13.12.2015) Schon seit vielen Jahren ist es ein schöner Brauch, dass Hegnacher Bürger und Einrichtungen vom ersten Dezember bis Heiligabend ein Fenster weihnachtlich schmücken und damit Menschen willkommen heißen, mitzusingen und nachbarschaftliche Adventsstimmung zu erleben.
Eine große „13“ am Kirchenfenster lud am dritten Advent insbesondere Kinder mit ihren Familien sowie alle interessierten Bürger zum „Hegnacher Adventskalender“ in die neuapostolische Kirche ein. Ein Weihnachtsbaum schmückte den gut besuchten Kirchenraum, der von den Klängen der gemeinsam gesungenen Advents- und Weihnachtslieder wie „Macht hoch die Tür“, „Ihr Kinderlein, kommet“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ erfüllt wurde. Die Kleinen durften mit Schlaghölzern und Rasseln den Takt dazu schlagen. Dazwischen ertönten von einer Flötengruppe weihnachtliche Weisen. Eine zugleich lustige und besinnliche Weihnachtsgeschichte, in der das Jesuskindlein aus der Krippe verloren ging und am Ende doch wieder gefunden wurde, rundete die Feier ab.
Danach bestand noch Gelegenheit, den Abend bei einem Imbiss gemeinsam zu geniessen.
Musikalischer Vortrag im Pflegeheim
(23.12.2015) Der Gemeindechor und das Flötenorchester besuchten an diesem Mittwoch die Bewohner des Hegnacher Pflegeheims „Alexander-Stift“. Weihnachtliche Lieder, die zum mitsingen anregten, erzeugten fühl- und sichtbar eine fröhliche Stimmung. Nach den Vorträgen konnten mit den Bewohnern noch ein paar Worte gewechselt werden.
Weihnachtsgottesdienst
(25.12.2015) Die Besucher des Weihnachtsgottesdienstes wurden mit wohltuenden Klängen des Orchesters empfangen. Die Bibellesung aus Jesaja 9,5.6 und Galater 4,4-7 zeigte, dass sich Jesajas Prophezeiung der Geburt Jesu erfüllte, auch wenn jener etwa 800 Jahre vorher gewirkt hatte. Der Gottesdienst wurde umrahmt mit Vorträgen des gemischten Chores und einer Flötengruppe. Am Schluss sangen die Kinder mit solch einer Begeisterung und Freude, dass die Gottesdienstbesucher nicht umhin konnten, reichlich zu applaudieren.