Nachdem das Orgelkonzert in der Aussegnungshalle des Friedhofs in Stuttgart-Münster zur Einweihung der neuen Orgel 2022 großen Anklang gefunden hatte, gab es am Freitag, 7. Juli 2023, eine Neuauflage.
Die als „Orgelkonzert und mehr“ betitelte Musikveranstaltung mit Werken aus unterschiedlichen Epochen wurde wie im Vorjahr als ökumenisches Projekt der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinde gemeinsam gestaltet.
Die Orgel ließen Rainer-Matthias Stolle von der evangelischen, Mizuki Ikeya von der katholischen und Alexander Braun von der neuapostolischen Kirchengemeinde erklingen. Alexander Braun spielte einfühlsam eine Improvisation von „Herr, bleib bei uns“ (Markus Dreja).
Musizierende von der neuapostolischen Kirchengemeinde brachten zudem das von Gottvertrauen kündende Lied „Ich brauch dich allezeit“ durch Orgel, Fagott und Querflöte zu Gehör (Text: Annie Sherwood Hawks, deutsch von Erich Heinrich Gebhardt; Melodie: Robert Lowry; Satz: Henry Dakle Carbonare). Und ein neuapostolisches Sängerensemble rundete den Konzertabend ab mit dem Vortrag eines Volkslieds aus Irland „Möge die Sonn dir scheinen“ (Chorbuch Nr. 365), das den Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern Segenswünsche mitgab.
Diese hatten erneut gerne die Möglichkeit wahrgenommen, sich an diesem Ort der Trauer und des Abschieds wieder durch Musik berühren und erfreuen zu lassen.
Vor dem Konzert hatte Renate Polinski, die Bezirksvorsteherin von Münster, einen Einblick in die Welt der städtischen Friedhöfe mit deren Entwicklung und Architektur initiiert: Maurus Baldermann sprach über „Der Friedhof als Gedächtnis der Stadt – eine Entwicklungsgeschichte in geschichtlicher und kultureller Hinsicht“.