Der Gottesdienst Mitte Juni 2023 wurde speziell von den Kindern aus der Gemeinde Korb mitgestaltet.
Schon im Voraus hatten die Kinder mit den Betreuer*innen viel vorbereitet:
Der Altar wurde schön geschmückt und passend zum Textwort mit selbstgebastelten Häusern dekoriert. Auch das Aufstecken der Liednummern, das Herrichten der Hörgeräte, sowie die Begrüßung der Teilnehmer vor dem Gottesdienst fand durch die Kinder statt.
Vorsteher Udo Bayer leitete den Gottesdienst und las hierfür das Bibelwort aus Matthäus 16, Vers 18:
„Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“
Nach der Begrüßung wurde ein Abschnitt aus der Bibel zum Textwort von zwei jugendlichen Gemeindemitgliedern vorgelesen. Darin geht es um das Bekenntnis des Petrus und die Verheißung an ihn.
Der Vorsteher ging darauf ein und verglich die Beziehung von Petrus zu Jesus mit der Beziehung von Kindern zu ihren Eltern. Sie ist etwas ganz Besonderes. So wie Kinder ihre Eltern kennen und lieben hat Petrus Jesus erkannt und durfte ihn wahrhaftig kennenlernen.
Der Kern des Evangeliums basiert auf der Liebe und Gottes Liebe hört nie auf. In diesem Zusammenhang führte der Vorsteher die wahre Liebe der Mutter zu ihrem Kind an, von der im salomonischen Urteil die Rede ist.
Der Kinderchor sang nach dem Predigtbeitrag den Kanon „Lasst uns miteinander“. Anschließend fuhr Priester Hetzer mit der Predigt fort. Er betonte darin nochmal die Liebe, die Jesus zu Petrus hatte. Obwohl Petrus zuvor dreimal Jesus verleugnet hatte, hat ihm Jesus in Liebe vergeben und ihm zugesagt, dass er seine Gemeinde auf ihn (den Fels) bauen will. Ohne die Kirche und ohne das Apostelamt, die daraus resultieren, könnten wir heute nicht unser Ziel erreichen.
Der Gottesdienst wurde umrahmt von musikalischen Beiträgen der Kinder. Zum Eingang und zum Abendmahl wurden gemeinsam Kinderlieder gesungen, wie „Lasst die Herzen immer fröhlich“ oder „Wenn der Heiland“. Das Schlusslied sangen der Kinder- und der Gemeindechor zusammen.
Beitrag OI
Bilder Eltern+Betreuer*innen