(08.07.2016) Der 14. Juni wurde im Jahr 2004 von der Weltgesundheitsorganistation WHO und anderen Institutionen zum »Welt-Blutspende-Tag« ausgerufen. Wie schon in den vergangenen Jahren, organisieren auch einige neuapostolische Gemeinden der Gebietskirche Süddeutschland in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Blutspende-Aktionen. So luden auch die Gemeinden Stuttgart-Münster, Remseck und Stuttgart-Mühlhausen zur jährlichen Blutspende-Aktion ein.
Bereits zum dritten Mal fand diese Aktion in unmittelbarer Nähe der Kirche Stuttgart-Mühlhausen in der Turn- und Versammlungshalle statt. Die lichte, geräumige Halle, das Foyer sowie die Küchenräume bieten sich als geeigneter Veranstaltungsort an. Schon im Vorfeld warben Plakate und Banner mit »Schenke Leben, spende Blut« entlang der öffentlichen Straßen und Plätzen sowie in den Kirchen des Bad Cannstatter Bezirks um freiwillige Spender.
Nach einer herzlichen Begrüßung und der Anmeldung wurden die Spender ärztlich untersucht. Die darauf folgende Blutentnahme fand in der großen Halle statt, die fleißige Helfer zuvor mit fachgerechten Liegen, Tischen und medizinischen Utensilien eingerichtet hatten.
Als Dankeschön und zur leiblichen Stärkung konnte jeder Blutspender nach der obligatorischen Ruhepause sein Menü genießen. Zur Auswahl standen diesmal aus der mediterranen Küche ein schmackhaftes Fleischtöpfle oder eine Ratatouille mit Reis sowie ein sommerlicher Salatteller mit Käsestreifen. Für alle, die eine süße Abrundung wünschten, boten sich auch dieses Mal die selbst gebackenen Kuchen als Begleiter zu einer Tasse Kaffee, Espresso oder Latte macchiato an. Die in der Halle und im Freien aufgestellten gedeckten Tische luden zum gemütlichen Zusammensein und Verweilen ein. Trotz des schwülen Wetters an diesem Freitagnachmittag konnten 81 Mehrfachspender und 18 Erstspender begrüßt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Verantwortlichen des DRK sowie den engagierten ehrenamtlichen Helfern bei dieser 11. Blutspende-Aktion. Besonders sollte erwähnt werden, dass wieder etliche Jugendliche aus den Kirchengemeinden des Bezirks bei der Veranstaltung ihren persönlichen Beitrag im sozialen Dienst und der Nächstenliebe leisteten.
Text: WS