(24.07.2016) An diesem Sonntag feierte ein Ehepaar das seltene Fest der goldenen Hochzeit. Dazu besuchte der Bezirksälteste Jörg Friedrich die Gemeinde Stuttgart-Bad Cannstatt und führte den Gottesdienst durch. Orchestervorträge, ein außergewöhnlicher Blumenschmuck und festlich gekleidete Gottesdienstbesucher ließen eine feierliche Atmosphäre entstehen.
Als Grundlage diente das Bibelwort aus Römer 12, Vers 2:
„Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene“.
Der Bezirksälteste erläuterte, dass es wichtig sei, auf Gottes Willen zu hören und sich nicht dem Zeitgeist hinzugeben. Zur Erneuerung des Sinnes gehöre es, eine klare und entschiedene Haltung einzunehmen in Bezug auf den Glauben, auf das eigene und anderer Menschen Leben und auf die christlichen Werte.
Diesen besonderen Tag nach 50 Ehejahren feiern zu können sei keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Gnadengeschenk Gottes. In den gemeinsamen Jahren sei viel gegenseitiges Verständnis und Vertrauen gewachsen. Auch habe sich die Liebe entwickelt und sei gereift. Der Bezirksälteste gab dem Jubelpaar die Worte mit: „Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott, und Gott in ihm“.
Nach dem Gottesdienst trug der Gemeindechor gemeinsam mit einigen Instrumentalisten und mit Klavierbegleitung das vom Hochzeitspaar gewünschte Lied vor „Lob meine Seel‘ den Herrn“. Danach beglückwünschten viele Gratulanten das Jubelpaar zu ihrem besonderen Ehejubiläum.
Bericht: HH
Bilder: SL