(27. - 29.09.2013) Anknüpfend an den großen Erfolg im Vorjahr wurde für das letzte Wochenende im September dieses Jahres eine weitere Fahrt ins Allgäu geplant. Die erste Schwierigkeit bestand darin, für die im Vergleich zu 2012 mehr als doppelt so vielen Teilnehmer eine passende Unterkunft zu finden. Die Organisatoren wurden in Kranzegg auf 1.150 Höhenmetern fündig: Eine recht komfortable Hütte, von der aus sich eine Tour auf den 1.783 m hohen Grünten anbot. Nach individueller Anfahrt trafen die Teilnehmer im Laufe des Freitags ein. Das gemeinsame Abendessen bildete den offiziellen Auftakt der Veranstaltung. Im Verlauf des weiteren Abends wurde dem Ehepaar, das eine Woche zuvor Silberhochzeit feierte, das Geschenk des Chores und weiterer Gemeindemitglieder überreicht. In fröhlicher Runde verging der Abend viel zu schnell.
Bei prächtigem Kaiserwetter fuhr am Samstag eine Gruppe nach dem Frühstück und dem obligatorischen Gruppenfoto ins nahe Österreich, um dort auf den Ifen, dem mit 2.230 m höchsten Punkt des diesjährigen Bergausflugs, zu klettern. Die ersten Höhenmeter wurden zwar mit dem Sessellift überwunden, danach schloss sich jedoch eine kernige Wanderung zum Gipfel an. Die zweite Gruppe stieg direkt von der Hütte auf den Grünten, um dort die herrliche Aussicht und eine Brettljause zu genießen. Die weiteren Teilnehmer schauten sich Immenstadt und den großen Alpsee an.
Am Abend kamen alle wieder wohlbehalten zusammen und tauschten bei zünftigem Schweinebraten und weiteren Allgäuer Spezialitäten die Erlebnisse des Tages aus. Bei Hüttengaudi und anregenden Gesprächen verflog auch dieser Abend wie im Nu.
Der gemeinsame Gottesdienstbesuch in Immenstadt bildete den „amtlichen“ Abschluss des Wochenendausflugs; wer wollte, konnte noch zu einem abschließenden Essen ins Hotel Krone fahren. Voller neuer Eindrücke traten die Teilnehmer wieder die Heimfahrt an. Ein dickes Lob an die Organisatoren.