An diesem »herbstlichen« Septembermorgen versammelte sich die Gemeinde Stuttgart-Mühlhausen zum Sonntagsgottesdienst, der durch den Segen zur Silberhochzeit für einen Priester und dessen Frau sein festliches Gepräge erhielt.
Gut gefüllt waren die Stuhlreihen mit den Angehörigen, den angereisten Gästen und Freunden des Jubelpaares, als die Gemeinde das zum Festtag entsprechende Lied »Einen Tag im Himmel leben« anstimmte.
Der Gemeindeevangelist legte seiner Predigt aus dem Evangelium Lukas, 12. Kapitel, die Verse 36 und 37 zugrunde:
„Seid gleich den Menschen, die auf ihren Herrn warten, wann er aufbrechen wird von der Hochzeit, damit, wenn er kommt und anklopft, sie ihm sogleich auftun. Selig sind die Knechte, die der Herr, wenn er kommt, wachend findet. Wahrlich, ich sage euch: Er wird sich schürzen und wird sie zu Tisch bitten und kommen und ihnen dienen.“
Anhand des von Lukas überlieferten Gleichnisses „Vom Warten auf das Kommen Christi“ zeigte der Vorsteher das Dienen Jesu Christi als Vorbild für die Gläubigen auf. Auch die Mahnung, wachsam zu bleiben in der Erwartung der Wiederkunft Jesu und den Hinweis, wie er seinen Auftrag versteht: Er will denen dienen, die ihn aufnehmen.
Ein Priester aus der Nachbargemeinde wurde um einen weiteren Wortbeitrag gebeten.
Nach der Überleitung durch den gemischten Chor trat das Silberhochzeitspaar vor den Altar. Dort bereitete der Evangelist das Paar auf die Spendung des Segens vor. Er gab ihnen das Bibelwort ihrer Hochzeit in der heutigen Übersetzung mit auf den Weg: „Unser Bürgerrecht aber ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus.“
Zwei Kinder überreichten dann zur Freude des Paares einen Blumenstrauß.
Den Schlusspunkt setzte die ganze Gemeinde mit dem gewünschten Kirchenlied von Ignaz Franz nach dem Te Deum laudamus: »Großer Gott, wir loben dich«.
Text: WS/LL
Bilder: MK