Wer Gott die Ehre gibt und dankt, lebt nachhaltig und sozial verantwortlich.
Schon das aus Teig gebackene und am Altar befestigte „DANKE“ zeigte, dass Erntedanksonntag ist. Auch die zahlreichen und schön arrangierten Erntefrüchte wiesen darauf hin und vermittelten ein besonderes Danke-Gefühl.
Wer Gott dankt und ehrt, lebt bewusst und empfindet Wertschätzung für die irdische, geistige und seelische Schöpfung, in Bezug auf sich selbst, auf den Nächsten und auf die Umwelt.
Unter diesem Kerngedanken fand der heutige Erntedankgottesdienst statt.
Wie schon seit ein paar Jahren beteiligten sich auch in diesem Jahr viele Gemeindemitglieder mit Spenden in Form von Konserven, Teigwaren, Getränken und vielen weiteren haltbaren Lebensmitteln zu Gunsten der Schwäbischen Tafel.
Nach dem festlichen Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Umtrunk sowie zu einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem Maultaschen, Salate und Getränke gereicht wurden, eingeladen.