Zur Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen finden jährlich am Volkstrauertag Gedenkfeiern statt. Ein ökumenischer Chor mit mehr als 100 Stimmen umrahmt die Feierlichkeit und eine Textlesung von jungen, in Korb lebenden Flüchtlingen und Jugendlichen der Neuapostolischen Kirchengemeinde Korb.
Die einfühlsamen und berührenden Worte zum diesjährigen Volkstrauertag sprach Herr Pfarrer Gerhard Idler (Katholische Kirchengemeinde Korb).
Die Totenehrung folgte durch Herrn Bürgermeister Jochen Müller.
Herr Pfarrer Dr. Dieter Koch (Evangelische Kirchengemeinde Korb) lud alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Fürbittgebet und dem Vater Unser ein.
Jugendliche aus Syrien und Korb hatten zusammen einen Textvortrag unter dem Motto "Neue Impulse für alte Traditionen" im Korber Flüchtlingscamp eingeübt. Am Ende Ihrer Textlesung mahnten die Jugendlichen gemeinsam: „Nie wieder Krieg!“ in deutscher und arabischer Sprache.
Zum ersten Mal umrahmte ein ökumenischer Kirchenchor mit über 100 Stimmen der Evangelischen, Katholischen und Neuapostolischen Kirchengemeinden aus Korb die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag auf dem Neuen Friedhof in Korb.
Eine gemeinsame Probe für den ökumenischen Gesamtchor fand bereits Montagabend vor der Veranstaltung in der Neuapostolischen Kirche in Korb statt. Die Leitung hatte Matthias Walz, der Dirigent des Evangelischen Kirchenchores unter Vorbereitung der jeweiligen Dirigenten.
Bericht: BF
Bilder: ED