Zum Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent, besuchte Bischof Bernd Bornhäusser die Gemeinde Korb. Als Grundlage für sein Dienen verwendete er das Wort aus 2. Korinther 1 den Vers 20 „Denn alle Gottesverheißungen sind JA in ihm und sind AMEN in ihm, Gott zu Lobe durch uns.“
Der Gottesdienst hatte ein ganz besonderes Gepräge. Zum einen war die Freude in der Gemeinde, dass ein Silberhochzeitspaar vor den Alter treten wird um den Segen Gottes zu empfangen, zum anderen gab es eine große Trauer über den plötzlichen Tod eines Diakons, der völlig unerwartet in die Ewigkeit gerufen wurde.
Der Bischof zeigte auf schöne Weise auf, dass aber genau dies eine Gemeinde ausmacht, Freud und Leid gemeinsamen zu tragen und füreinander einzustehen.
Eingehend auf das Textwort führte Bischof Bornhäusser an, dass Jesus Christus das JA zu den Verheißungen Gottes ist. „In ihm ist das ja“. Und dieses JA soll sich bei uns in den Taten der Nächstenliebe wiederspiegeln. Er ermunterte die Gemeinde, das Christ-Sein aktiv zu leben – darin war der heimgegangene Diakon ein großes Vorbild. Das AMEN erfüllen die Apostel heute durch die Verkündigung des Sieges Jesu über den Tod und die Sünde.
Der Bezirksälteste Jörg Friedrich ergänzte mit weiteren segensreichen Impulsen den Gottesdienst.
Im Anschluss an die Feier des heiligen Abendmahls leiteten die beiden Kinder des Jubelpaares die Segenshandlung mit einem Musikvortrag ein.
In seiner Ansprache erwähnte der Bischof, dass der Segen zum Ehebund vor 25 Jahren ein wichtiger Bestandteil war, um Höhen und Tiefen gemeinsam zu meistern, zur gegenseitigen Treue, aber auch von der Kraft und dem Mut zeuge, Gott treu zu bleiben. Man spüre, welch starkes Bindeglied die Liebe hier ist und wie sie darüber hinaus in die Gemeinde Korb hineinstrahlt.
Mit dem von der Gemeinde gesungenen Bekenntnis „Großer Gott wir loben Dich“ endete der feierliche Gottesdienst und zum Ausklang waren alle Teilnehmer zu einem Umtrunk eingeladen.
Bericht: MG/LN
Bilder: KE/LL