Die in den „Berglen“ wohnhaften neuapostolischen Christen besuchten zunächst die Gottesdienste in nahegelegenen Städten z.B. in Schorndorf, Waiblingen und Winnenden, aber auch in der Muttergemeinde Stuttgart-Bad Cannstatt. Seit 1947 wurden Gottesdienste im Haus der Familie Ulmer in Oppelsbohm gehalten, wohin bis 1956 auch die Gemeindemitglieder aus Hößlinswart kamen. Von da an fanden zusätzlich Gottesdienste in Hößlinswart, Buoch und Steinach statt. Im Juni 1958 wurde eine eigene Kirchengemeinde in Steinach gegründet, die bisherigen Stützpunkte in Buoch und Hößlinswart wurden aufgegeben. Die Gottesdienste für die wachsende Gemeinde fanden im Haus der Familie Stahl statt. Die Kirchengemeinde wurde viele Jahre durch Amtsträger aus Stuttgart-Bad Cannstatt betreut. Im Jahr 1969 wurde mit dem Bau eines eigenen Kirchengebäudes in Steinach, Erlenstraße 16 begonnen. Die Kirche wurde im Dezember 1971 durch Bischof Karl Wolff eingeweiht. 1972 wurde die kleine neuapostolische Gemeinde Oppelsbohm der Gemeinde Steinach angegliedert. Das Kirchengebäude wurde im Jahr 2014 umfassend renoviert und an den heutigen technischen Stand angepasst.
Das Kirchengebäude verfügt neben einem großen Raum für die Gottesdienstbesucher auch über Nebenräume. Diese ermöglichen die Durchführung von Religions- und Konfirmandenunterricht sowie die Sonntagschule, die parallel zum Gottesdienst am Sonntag für die Kinder stattfindet.
Die Gemeinde umfasst über 100 Mitglieder. Sie wird von ehrenamtlichen Seelsorgern (einem Gemeindevorsteher und mehreren Amtsträgern) betreut. Gemeindevorsteher waren von 1958 bis 1973 Priester Reinhold Claß und von 1973 bis 1993 Evangelist Horst Loy; seit 1993 ist Priester Harald Koch Vorsteher der Gemeinde Berglen-Steinach.
Zur neuapostolischen Kirchengemeinde Berglen-Steinach zählen heute alle Ortschaften der Gemeinde Berglen sowie die Teilorte Birkmannsweiler und Breuningsweiler der Stadt Winnenden. Die im Rahmen der Gemeindereform 1972 entstandene Gemeinde Berglen umfasst die Teilorte Oppelsbohm, Steinach, Hößlinswart, Reichenbach, Lehnenberg, Spechtshof, Ödernhardt, Erlenhof, Kottweil, Bretzenacker mit Volkhardsmühle, Oberweiler, Öschelbronn, Stöckenhof, Rettersburg, Birkenweißbuch, Vorderweißbuch, Streich, Kieselhof, Drexelhof und Linsenhof.
Zu den jeweils vom Gemeindechor mitgestalteten Gottesdiensten versammeln sich die neuapostolischen Christen sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 20.00 Uhr. Hinzu kommen weitere Möglichkeiten für Begegnungen und Aktivitäten verschiedener Altersgruppen – von den Kindern bis zu den Senioren. Alle diese Angebote sind öffentlich – alle Mitbürger sind dazu herzlich willkommen.
Stand: August 2018